Schrankabbau und Transport: Anleitung für Ihren Umzug

Schritt-für-Schritt Schrank abbauen und zügeln

Die Demontage eines Schranks ist nicht gerade der leichteste Teil eines Umzugs. Aber keine Sorge, mit ein paar Tricks, einem Helfer und einer systematischen Vorgehensweise schaffen Sie das problemlos.


Ist ein Schrankabbau wirklich notwendig?

Bevor Sie sich ans Werk machen, sollten Sie den Schrank genauer betrachten. Muss er wirklich zerlegt werden? Nehmen Sie ein Massband zur Hand und notieren Sie sich die Abmessungen des Schranks.

Überprüfen Sie den gesamten Weg von Ihrer Wohnung bis zum Parkplatz für den Umzugswagen. Passt der Schrank durch alle Türen und Gänge? Wenn Sie den Schrank im Ganzen transportieren können, ist das immer vorzuziehen.

Bedenken Sie dabei auch das Treppenhaus und kalkulieren Sie grosszügig, falls es doch knapp wird.

Auch wenn der Schrank im Ganzen transportiert wird, sollten alle losen Teile entfernt werden: Fixieren Sie Schubladen und Türen mit Krepp-Klebeband damit nichts beschädigt wird. Stellen Sie sicher, dass der Schrank komplett leer ist, um unnötiges Gewicht zu vermeiden.


Demontage mit System

Manchmal ist sofort klar: Der Schrank passt nicht durch das Treppenhaus. Das ist zwar bedauerlich, aber kein Weltuntergang. Denken Sie beim Abbau daran, dass der Schrank in der neuen Wohnung wieder aufgebaut werden muss. Alle Schrauben, Wände und Scharniere sollten ihren Platz wiederfinden. Eine gute Vorbereitung ist die halbe Miete. Halten Sie folgende Dinge bereit:

  • Krepp-Klebebeband
  • Karton oder Zeitungspapier
  • Schraubenschlüssel in verschiedenen Grössen
  • Inbusschlüssel
  • Akkuschrauber
  • Plastiktüten mit Zip-Verschluss
  • Klebepunkte, farbig
  • Zange und Gummihammer
  • Bleistift und Marker


Schritt 1: Markieren

Bevor Sie loslegen, markieren Sie alle Teile. Jeder Schrank erhält eine Farbe. Angenommen, Ihr Kleiderschrank bekommt die Farbe Rot. Kleben Sie auf jedes Teil einen roten Punkt. So finden Sie in der neuen Wohnung alle Teile schnell wieder.

Beschriften Sie die Einzelteile mit Krepp-Klebeband. So sparen Sie später viel Zeit, wenn Sie nicht raten müssen, welches Teil wohin gehört.


Schritt 2: Alles muss raus

Entfernen Sie alle losen Gegenstände aus dem Schrank: Regalböden, Kleiderstangen und Ähnliches. Sind sie alle mit einem roten Punkt markiert?

Legen Sie Kartons zwischen die Einlegeböden, um Kratzer zu vermeiden. Sammeln Sie alle Kleinteile wie Bodenträger, Schrauben und Dübel in einer mit einem roten Punkt beklebten Plastiktüte.

Es ist hilfreich, die Position der Einlegeböden im Schrank mit einem Bleistift zu markieren. So wissen Sie beim Wiederaufbau genau, wo was hingehört.


Schritt 3: Türen raus

Hier brauchen Sie Hilfe. Eine Person hält die Türen, während die andere sie abschraubt. Lösen Sie die Türen immer erst unten, dann oben. Es spart Arbeit, wenn Sie die Scharniere entweder an der Tür oder am Schrank lassen.


Schritt 4: Demontage

Legen Sie den Schrank vorsichtig hin, idealerweise auf einen Teppich, um Kratzer zu vermeiden. So verhindern Sie, dass er während des Abbaus auseinanderfällt. Bauen Sie den Schrank von oben nach unten ab. Oft lässt sich die Deckenplatte entfernen, sobald eine Schrankwand entfernt ist. Entfernen Sie die Nägel aus der Rückwand vorsichtig mit einer Zange.

Bewahren Sie Türgriffe und andere abnehmbare Teile sicher auf. Fotografieren Sie komplizierte Konstruktionen zur Erinnerung mit dem Handy. Aufbauanleitungen finden Sie oft im Internet.


Schritt 5: Teile sicher verpacken

Nicht alle Teile müssen separat verpackt werden. Alles, was abbrechen oder andere Teile beschädigen könnte, muss abgeschraubt oder verpackt werden. Luftpolsterfolie ist hier sehr hilfreich.

Besonders vorsichtig sollten Sie bei Spiegeltüren sein. Schützen Sie die Ecken und Kanten mit Kantenschutz aus dem Baumarkt. Fixieren Sie Regal- und Einlegeböden mit Kreppband. Denken Sie an die Kartons zwischen den Böden, um Kratzer zu vermeiden.


Schritt 6: Transporter beladen

Sie zügeln selbst? Beim Beladen des Transporters sollten die Schrankteile gut verstaut werden. Nutzen Sie Spanngurte, um die Teile zu sichern und Wolldecken oder Handtücher, um sie zu schützen. Halten Sie die Schrankteile möglichst nah beieinander, um beim Ausladen den Überblick zu behalten.


Schritt 7: Auspacken und Aufbauen

Nun ist der grosse Moment gekommen: Das Aufbauen. Gehen Sie in umgekehrter Reihenfolge vor. Wählen Sie eine ebene Fläche für den Aufbau und schützen Sie die Seiten mit einem Teppich oder einer Decke.

Dank der Markierungen finden Sie alle Teile schnell wieder. Räumen Sie Ihre Kleidung ein, sobald der Schrank steht, um unnötiges Bügeln zu vermeiden.